Zeckenentferner


- Für Katzen ab 12 Wochen
- Wirkt gezielt gegen Zecken, Flöhe & Haarlinge
- Zuverlässiger & langanhaltender Schutz
- Sehr gut verträglich
- Tierisch einfach anzuwenden
solange der Vorrat reicht
solange der Vorrat reicht
Bestellungen die Mo-Fr bis 16:00 Uhr eingehen verlassen in der Regel noch am selben Tag unser Haus.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.

- Bekämpft relevante Keime
- Sofortiger Wirkeintritt und langanhaltende Wirkung
- Kein Brennen auf der Haut
- Gold-braune Farbe als Wirksamkeitsindikator
solange der Vorrat reicht
solange der Vorrat reicht
Bestellungen die Mo-Fr bis 16:00 Uhr eingehen verlassen in der Regel noch am selben Tag unser Haus.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.

- sicheres und problemloses Entfernen von Zecken
- auch bei Tieren anwendbar
solange der Vorrat reicht
solange der Vorrat reicht
Bestellungen die Mo-Fr bis 16:00 Uhr eingehen verlassen in der Regel noch am selben Tag unser Haus.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.

- Einfaches und sicheres Entfernen von Zecken
- 2 Zeckenhaken - 1 x für kleine Zecken und 1 x für größere Zecken
- Alternative zur Zeckenzange
- Lässt keine Reste der Zecken in der Haut zurück
- Verpackung lässt sich in eine Transportbox verwandeln
solange der Vorrat reicht
solange der Vorrat reicht
Bestellungen die Mo-Fr bis 16:00 Uhr eingehen verlassen in der Regel noch am selben Tag unser Haus.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
Wie Sie sich gegen Zecken schützen können
Zecken lassen sich in die Unterarten Schildzecken (z.B. der Gemeine Holzbock) und Lederzecken (z.B. Taubenzecke) unterteilen. Die Schildzecke ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Zeckenart.
Wichtige Punkte zum präventiven Schutz gegen Zecken sind:
Welche Krankheiten können Zecken übertragen?
Zecken sind als Überträger von Borreliose, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME / Hirnhautenzündung), Ehrlichiose, Zeckenstichfieber und Babesiose, das Krim-Kongo-Fieber und das Fleckfieber. Besonders die ersten beiden Krankheitserreger tragen Zecken in sich. Die Verbreitung von FSME-Erregern in Europa bei Zecken ist in:
besonders stark. Vor Reisen in diese Gebiete, die mit Aktivitäten im Wald oder Grasgebiet verbunden sind, sollte eine FSME-Schutzimpfung durchgeführt werden.
Was tun nach dem Zeckenstich?
Enfernen Sie die Zecke vorsichtig! Nutzen Sie dazu eine Zeckenzange und gehen Sie dicht an die Haut, erfassen Sie die Zecke und ziehen Sie diese dann aus der Haut heraus. Ein Drehen der Zecke ist nicht nötig, da der Stechapparat über kein Gewinde verfügt. Achten Sie darauf, die Zecke nicht am Körper zu quetschen, da das Einflösen von Speichelsekret ansonsten befördert werden kann.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, das Tier richtig entfernt zu haben oder starke Schmerzen an der Wunde oder andere Auffälligkeiten wie zum Beispiel Überlkeit und Muskelschmerzen erkennen, sollten Sie einen Arzt zur Nachuntersuchung aufsuchen.
Die Produkte der Kategorie Zeckenentferner erhielten bisher insgesamt 1412 Bewertungen mit einem Bewertungsdurchschnitt von 4,0 von 5 Sternen.