Rund 30 Prozent der Menschen weltweit leiden an Nagelpilz. Für die meisten ist der Nagelpilz aber nicht nur ein medizinisches, sondern vor allem ein ästhetisches Problem. Deshalb kehren viele die Erkrankung unter den Tisch.

Sie möchten nicht wahrhaben, dass gerade sie betroffen sind. Doch das ist leider ein fataler Fehler, denn ist der Nagel erst einmal infiziert, kann sich die Krankheit unbehandelt schnell weiter ausbreiten.

Wenn Sie also sicher sind, dass Sie sich mit einem Nagelpilz infiziert haben, dann sollten Sie möglichst rasch mit der Behandlung mithilfe von Apotheken-Präparaten beginnen. So können Sie verhindern, dass sich der Pilz unnötig ausbreitet. Dafür eignen sich unter anderem medizinischer Nagellack wie beispielsweise Ciclopoli gegen Nagelpilz (6.6 ml) oder auch Sets wie .

Grundsätzlich gilt: Wer daran erkrankt, benötigt für eine richtige und erfolgreiche Nagelpilz-Behandlung einen langen Atem. Egal, ob Sie die Therapie mit Nagellack, Tinktur oder Creme angehen, sie dauert in jedem Fall eine längere Zeit an.

Der Nagel muss so lange behandelt werden, bis der infizierte Bereich komplett herausgewachsen ist. Und das kann Wochen oder sogar Monate dauern. Je nachdem, wie schnell Ihre Nägel wachsen.

Nagelpilz äußerlich oder oral behandeln: Was ist besser?

Zur Behandlung von Nagelpilz sind unterschiedliche Produkte verwendbar. Das können zum Beispiel folgende Mittel sein:

  • medizinischer Nagellack

  • pilzabtötende Tinktur

  • Anti-Pilz-Creme

  • antimykotische Tabletten

Die gewählte Behandlungsart (äußerlich oder oral) richtet sich nach dem Grad der Infektion. Bei leichterem Verlauf von Nagelpilz, bei denen beispielsweise nur ein Nagel betroffen ist, genügt es in der Regel, den infizierten Bereich mit einem Nagellack, einer Tinktur oder Creme äußerlich zu behandeln. Dafür eignen sich Produkte wie oder auch .

In den Produkten sind sogenannte Antimykotika enthalten. Das sind Wirkstoffe, die tief in die Nagelschicht eindringen können, um dort die Pilzinfektion erfolgreich zu bekämpfen.

Liegt bei Ihnen bereits eine schwere Nagelpilzinfektion vor, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Eine schwere Infektion liegt vor, wenn bereits mehrere Nägel betroffen sind oder der Nagelpilz auch die Nagelwurzel erreicht hat. In solchen schwereren Fällen muss die äußerliche Behandlung mit Nagellack, Tinktur oder Creme durch eine orale Therapie mit verschreibungspflichtigen Medikamenten aus Ihrer Online Apotheke ergänzt werden.

Nagelpilz als Folge von Fußpilz: Was ist bei der Behandlung zu beachten?

Nagelpilz und Fußpilz sollten behandelt werdenDa Nagelpilz häufig in Folge von oder zusammen mit einer Fußpilzerkrankung auftritt, ist es zumeist nötig, Fußpilz und Nagelpilz zusammen zu behandeln. Das können Sie beispielsweise mit Mykored gegen Fuss- und Nagelpilz (50 ml).

Darüber hinaus sollten Sie während der Zeit der Behandlung noch genauer auf die Hygiene achten. Mehr zu diesem Thema lesen Sie in unserem separaten Artikel über die Ursachen und Risikofaktoren von Nagelpilz.

Benutzen Sie gerade für Ihre Socken und Strümpfe – aufgrund der erhöhten Ansteckungsgefahr – regelmäßig einen Hygienespüler. So einer ist beispielsweise im Canesten Set gegen Nagelpilz enthalten.

Nagelpilz behandeln während der Schwangerschaft und in der Stillzeit

Nagelpilz während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte unter ärztlicher Aufsicht behandelt werdenWährend einer Schwangerschaft oder auch in der Stillzeit sind der Hormonhaushalt und das Immunsystem einer Frau starken Belastungen ausgesetzt. Da kann es leicht zu einer Nagelpilzinfektion kommen.

Allerdings gilt in diesem Fall erhöhte Vorsicht, denn kaum ein Wirkstoff, der in den Präparaten zur Nagelpilzbehandlung enthalten ist, ist zur Therapie während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit geeignet. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte unbedingt an einen Arzt und sehen Sie von einer eigenmächtigen Behandlung ohne ärztliche Aufsicht ab.

Rezeptfreie Hilfsmittel zur äußerlichen Anwendung bei Nagelpilz

Wie bereits erwähnt, genügt bei einer leichten Nagelpilz-Infektion in der Regel eine äußerliche Behandlung mit Nagellack, Tinktur oder Creme. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige der relevanten äußerliche Behandlungsmöglichkeiten und die entsprechenden Produkte dazu kurz vorstellen.

Medizinischer Nagellack zur Behandlung von Nagelpilz

Nagelpilz mit medizinischem Nagellack behandelnMedizinischer Nagellack eignet sich gut zur Behandlung einer akuten Nagelpilzinfektion. In diesem speziellen Nagellack ist oftmals das sogenannte Breitband-Antimykotikum enthalten (Ciclopirox oder Amorolfin).

Diese Antibiotika können gegen alle bekannten Nagelpilzerreger effektiv eingesetzt werden. Resistenzen gegenüber diesen Wirkstoffen sind bislang nicht bekannt. In unserer Online Apotheke erhalten Sie unter anderem die rezeptfreien Lacke Nagel Batrafen A Lösung Nagellack bei Nagelpilz Erkrankungen (5 g) und Amorolfin ratiopharm 5% - bei Nagelpilz (3 ml), sowie das .

Man unterscheidet  zwischen wasserlöslichem und wasserfestem Nagellack. Aktuelle Studien attestieren jedoch dem wasserlöslichen Nagellack, wie zum Beispiel Ciclopoli, bessere Ergebnisse. Wasserlöslicher Anti-Pilz-Nagellack dringt innerhalb kürzester Zeit in den Nagel ein und erreicht auch Pilzsporen unterhalb der Nagelplatte.

Zudem ist wasserlöslicher Nagellack angenehm einfach anzuwenden. Er wird einmal täglich abends aufgetragen und wäscht sich morgens beim Händewaschen automatisch wieder ab. Der wasserfeste Nagellack hingegen wird normalerweise nur zweimal wöchentlich aufgetragen, muss aber immer wieder umständlich abgefeilt oder abgeschabt werden.

Wasserlöslicher Nagellack gegen Nagelpilz

Der Wirkstoff dieses Nagellackes ist Ciclopirox. Dieser Lack ist einfach anzuwenden. Er wird einmal täglich aufgetragen, danach muss sechs Stunden Kontakt der mit Wasser vermieden werden. Die Lackreste werden anschließend mit klarem Wasser abgespült.

Der wasserlösliche Nagellack wirkt auch antibakteriell und entzündungshemmend und ist zudem rezeptfrei erhältlich. Er darf nicht mit kosmetischem Nagellack angewendet werden.

Wasserfester Nagellack gegen Nagelpilz

Die Wirkstoffe dieses Nagellackes sind Amorolfin oder Ciclopirox. Zur Anwendung wird der wasserfeste Lack ein- bis zweimal wöchentlich aufgetragen.

Der Lack darf nicht zusammen mit kosmetischem Nagellack angewendet werden. Lackreste entfernen Sie mechanisch mit einer Feile, Alkohol oder Nagellackentferner. Amorolfin wirkt nicht antibakteriell und auch nicht entzündungshemmend.

Den Nagelpilz natürlich behandeln mit Lösung, Stift oder Öl

Lösung Stift oder Öl können zur Behandlung von Nagelpilz eingesetzt werdenIn früheren Zeiten schwor der Mensch auf die natürliche Behandlung von Nagelpilz mit Hilfe von Essigbädern. Essigsäure sorgt für eine ungünstige Umgebung und kann dazu führen, dass das Pilzwachstum gehemmt wird. Eine effektive Wirksamkeit konnte den Bädern allerdings nie nachgewiesen werden.

Dennoch haben einige Stifte oder Lösungen gegen Nagelpilz, zum Beispiel die Produkte von Excilior, das Prinzip Essigsäure aufgegriffen, weiterentwickelt und technologisiert. Sie zählen heute zu den natürlichen Alternativen für die Behandlung von Nagelpilz.

Als weitere, natürliche Alternative zur Behandlung von Nagelpilz sind auch Nagelöle, wie zum Beispiel das Nagelöl Repair & Protect (10 ml), anwendbar. Dabei handelt es sich um eine sorgfältig ausgewählte Kombination verschiedener hochwertiger pflanzlicher Öle, denen eine antimykotische und antibakterielle Wirkung zugeschrieben wird.

Kann zur Behandlung von Nagelpilz eine Creme verwendet werden?

Mit Nagelpilz-Creme wird leichter Nagelpilz behandeltJa, zur Behandlung von leichtem Nagelpilz, der das Nagelbett noch nicht erreicht hat, kann auch eine Nagelpilz-Creme verwendet werden. Cremes gegen Nagelpilz enthalten in der Regel den Wirkstoff Bifonazol, einige davon auch Urea (Harnstoff).

Urea sorgt dafür, dass sich der mit Pilzen infizierte Nagel mit jeder einzelnen Behandlung Schicht für Schicht ablöst. Bifonazol bekämpft die im Nagel vorhandenen Pilzzellen und -sporen und wirkt zudem antibakteriell sowie entzündungshemmend. Empfehlenswert ist die Selergo 1% (20 g) Salbe, die nicht nur bei Nagelpilz, sondern auch anderen Pilzerkrankungen der Haut wirkt.

Wie lässt sich Nagelpilz mit Tabletten behandeln?

Bei besonders hartnäckigem Nagelpilz ist eine Behandlung mit Tabletten angeraten. Diese Behandlung kann ausschließlich durch einen Arzt erfolgen, denn Tabletten gegen Nagelpilz sind verschreibungspflichtig. Ihr Rezept können Sie bequem in unserer Online Apotheke einlösen.

Tabletten werden in der Regel ergänzend zur äußerlichen Behandlung eingesetzt und gehen dem Pilz sozusagen von innen an den Pelz. Sie enthalten bestimmte Wirkstoffe, die das Wachstum von Pilzen und Sporen stoppen. Sie sind dabei nicht speziell auf Nagelpilzerreger ausgerichtet, sondern können zur Bekämpfung einer Vielzahl von weiteren Pilzerregern eingesetzt werden.

Nagelpilz behandeln gelingt mit verschiedenen Mitteln

Mit diesen Mitteln können Sie Nagelpilz schnell behandeln

Klar ist: Nagelpilz darf nicht unbehandelt bleiben. Je schneller Sie reagieren, umso rascher sind Sie die unliebsamen Sporen auch wieder los. Lassen Sie also keine unnötige Zeit verstreichen und gehen Sie die Behandlung Ihres Nagelpilzes zügig an.

Mit Canesten Nagelpilz loswerden

Eine Möglichkeit, Nagelpilz effektiv zu bekämpfen, ist die Behandlung mit . Canesten enthält die oben beschriebenen Wirkstoffe Urea und Bifonazol.

Während Urea, den erkrankten Teil des Nagels abträgt, bekämpft Bifonazol die Erreger in Nagel und umliegenden Hautarealen. Zur vollständigen Ausheilung sollte Canesten über mehrere Wochen hinweg angewendet werden. Erst wenn die Pilzinfektion komplett auskuriert ist, kann der gesunde Nagel innerhalb der nächsten Monate wieder gesund nachwachsen.

Ciclopoli gegen Nagelpilz

Ciclopoli eignet sich zur Behandlung von NagelpilzCiclopoli gegen Nagelpilz ist ein medizinischer, rezeptfrei erhältlicher, wasserlöslicher und farbloser Nagellack zur Bekämpfung von Nagelpilz. Er basiert auf dem Wirkstoff Ciclopirox, der tief in den Nagel eindringen kann, um dort effektiv gegen die Pilzzellen und -sporen zu arbeiten.

Auf diese Weise kann der Nagelpilz gestoppt und ein neues Aufflammen der Pilzinfektion durch ruhende Pilzsporen verhindert werden. Der Anti-Pilz-Nagellack ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich:

Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz

Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz ist ein weiterer farbloser, medizinischer Nagellack, den Sie gegen Nagelpilz einsetzen können. Er basiert auf dem Wirkstoff Amorolfin, der ebenfalls tief in den Nagel bis hin zum Nagelbett transportiert wird und dort seine antimykotische Wirkung voll entfalten kann.

Loceryl Nagellack ist wasserfest und muss nur einmal pro Woche aufgetragen werden. Er ist in den folgenden Packungsgrößen erhältlich:

Excilor bei Nagelpilz

Excilor gegen Nagelpilz ist eine alternative und rezeptfreie Therapiemöglichkeit gegen Nagelpilz. Erhältlich als Lösung oder Stift wird es hauptsächlich zur Behandlung von leichtem Nagelpilz, bei dem das Nagelbett noch nicht betroffen ist, sowie von Nagelpilz im Anfangsstadium angewendet.

Sowohl Lösung als auch Stift basieren auf dem Prinzip Essigsäure. Sie schafft, wie oben bereits erwähnt, ein saures Klima und damit eine insgesamt ungünstige Umgebung für Pilzwachstum.

Excilor Lösung gegen Nagelpilz

Mit Excilor Lösung lässt sich Nagelpilz wirksam behandelnExcilor Lösung gegen Nagelpilz (1x3.3 ml) ist zusätzlich mit Biotin sowie pflegenden Lipiden angereichert. Auf diese Weise wird der Nagel schon während der Anti-Pilz-Behandlung gepflegt.

Excilor Lösung ist zudem kinderleicht in der Anwendung. Einfach auftragen, eine Minute trocknen lassen – fertig. Für eine erfolgreiche Bekämpfung der Zellen und Sporen muss Excilor Lösung allerdings zweimal täglich aufgetragen werden.

Excilor Stift gegen Nagelpilz

enthält dieselben Wirkstoffe wie Excilor Lösung. Die Stiftform macht die Anwendung noch leichter, denn der Stift verschwindet sogar in der Hosentasche und kann somit problemlos überall hin mitgenommen werden.

Wissenschaftliche Quellen

  • W. Paukstadt: Rezepte gegen den Nagelpilz, in „MMW – Fortschritte der Medizin“, 149, 2007, ISSN 1613-3560
  • R. Bublak: Lokal und systemisch gegen Nagelpilz, in „CME“, 11, 2014, ISSN 1614-3744
  • C. Starostzik: Gegen hartnäckigen Nagelpilz hilft nur konsequente Therapie, in „ästhetische dermatologie & kosmetologie“, 10, 2018, ISSN 2198-6517
  • R. Bublak: Laser kann topische Therapie von Nagelpilz unterstützen, in „hautnah dermatologie“, 32, 2016, ISSN 2196-6451
  • D. Abeck: Der Nagelpilz verschont auch kleine Patienten nicht, in „MMW – Fortschritte der Medizin“, 153, 2011, ISSN 1613-3560
  • A. Joppich: Verschiedene orale Fungizide zur Behandlung von Nagelpilz im Vergleich, in „hautnah dermatologie“, 34, 2018, ISSN 2196-6451
  • D. Kraus: Wie riskant ist Nagelpilztherapie bei Kindern?, in „hautnah dermatologie“, 34, 2018, ISSN 2196-6451
  • C. Starostzik: Frische Socken? Schonwäsche lässt den Fußpilz kalt, in „Heilberufe“, 65, 2013, ISSN 1867-1535
  • H. J. Tietz: Onychomykose, in „hautnah“, 12, 2013, ISSN 2192-6484
  • D. Abeck: Häufige Hautkrankheiten in der Allgemeinmedizin Klinik, Diagnose, Therapie, 2020, ISBN 9783662574478

Aktualisiert am: 24. August 2023